Den richtigen Reitstall zu finden, das kann ganz schön schwer sein.
Hier ein paar Kategorien, die einem dabei helfen einen auszuwählen:
1. Ist der Stall in meiner Nähe?
Der Stall sollte gerade für Minderjährige mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem Rad/zu Fuß erreichen sein und nicht weiter als 30 Minuten entfehrnt liegen, da sich gerade für Reitanfänger das reien sonst nicht lohnt.
2. Gibt es dort Unterricht auf Schulpferden?
Auf Privatpferden zu reiten, bringt oftmals verschieden Probleme mit sich. Gerade als Anfänger kann man bei solchen in viele Fettnäpfchen treten :-/ Für Anfänger und noch recht unerfahrene Reiter empfehle ich deshalb, sich einen Stall mit Unerricht an Schulpferden zu suchen.
3. Gibt es dort Unterricht für alle Fortschrittsstufen?
Der Stall sollte für Anfänger Unterricht an der Longe bieten, damit dieser zunächst den korrekten Sitz lernt und auch die korrekte Hilfengebung bevor er in einer Gruppenstunde in der Abteilung mit anderen Pferden, Hufschlagfiguren und Bahnregeln konfrontiert wird.
4. Werden die Pferde artgerecht gehalten?
Sind die Boxen groß genug (3x3 Meter mindestens)? Haben die Pferde alle fließend Wasser (Tränke)? Werden die Pferde regelmäßig auf die Weide oder Koppel gestellt? Haben die Pferde auch mal einen Stehtag?Hat jedes Pferd sein eigenes Putzzeug?
Da ihr den Stall, in dem ihr später reiten wollt, besichtigen solltet, könnt ihr solche Fragen stellen oder überprüfen, ob man sie mit JA beantworten kann.
Das sind aber natürlich nicht alle Fragen. Ihr solltet einfach überlegen, unter welchen Bedingungen ihr euer Pferd halten würdet und auf das auch bei den Schulpferden achten.
5. Findet ihr die Reitlehrer symphatisch?
Das ist wichtig! Reiten muss Spaß machen und deshalb solltet ihrReitlehrer haben, die euch zusagen.
Stellt euch dazu einfach zu einer reitstunde dazu und hört mal zu.
Ein Tipp an euch: Bei nur lobenden Reitlehrern und höflich bittenden lernt man recht wnig. besser sind welche, die loben, aber auch korrigieren und erklären und zwischendurch mal zu einzelnen reitschülern hingehen.
6. Wie viel kostet der Unterricht?
Der Unterricht sollte bezahlbar sein, das ist klar.
ABER: Longenunterricht (meistens die ersten 10 Stunden) ist teurer als Gruppenunterricht, weil der Lehrer sich anstatt auf 3-5 nur auf einen Reitschüler konzentriert.
Bei uns kostet der Reituntericht einmal die Woche im Quartal (3 Monate) 130 €. Das variiert alle paar Jahre, je nachdem wie sich die Pferdesteuern, Wasser-, Strom- und Strohpreise verändern. Auch die Versicherung spielt eine Rolle. Das ist aber von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich.
Aber am wichtigsten: IHR MÜSST EUCH IN DEM STALL VON ANFANG AN WOHL FÜHLEN!
Ich wünsche euch einen guten Start in die nächste Woche und eine erfolgreiche Reitschulsuche ;-)
Eure Vechi
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen